Auch 2018 ist eine neue Reihe von großvormatigen Zeichnungen entstanden!
Die Papierarbeiten haben das Format 100 x 70cm
Alle Skizzen sind mit Zimmermannsbleistift und Graphit gezeichnet.
Ohne Titel 1
Ohne Titel 2
Ausstellungsbeteiligung am Siebten Paderborner Wintersalon 2017
vom 26.11. – 10.12.2017
Raum für Kunst e.V.
Kötterhagen/n Kamp21
33098 Paderborn
www.raumfuerkunst.de
Di. – Fr. von 17:00Uhr bis 20:00Uhr
Sa.&So. von 15:00Uhr bis 19:00Uhr
Zum 6. Mal findet die Atelierausstellung an der Grevener Str. 44 statt.
Einladung zur
Atelierausstellung
9. bis 12. November 2017
Christoph Otto
Hetzel
Atelier
Christoph Otto Hetzel
Grevenerstr. 44
48149 Münster
Tel. 0251/271627
Öffnungszeiten:
Eröffnung Do 9.11. 19.30 – 22 Uhr
Fr 10.11. 15.30 – 22 Uhr
Sa 11.11. 15 – 22 Uhr
Samstag Atelierkonzert 20 Uhr mit Markus Dassmann
So 6.11. 12 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0251/271627
im Rahmen der Jahresausstellung 2017
der Ateliergemeinschaft
Schulstrasse e. V.
Seit dem 01.01.2017 haben Sarah Schrot und Christoph Otto Hetzel neue Atelierräume an der Wienburgstr. 179 bezogen.
Beide Künstler/innen haben einen eigenen Arbeitsraum und teilen sich Lager sowie einen Raum der mit einer Druckpresse ausgestattet wird. Es besteht dort auch die Möglichkeit diverse Workshops durchzuführen.
Mehr Infos unter:
http://www.atelierwienburgstr179.de
1970 – 1987 Schule in Coesfeld, Bauzeichner
Auswahl an Katalogveröffentlichengen:
2007 Kunst trifft Kohl Münster
2014 „Zweifel“ Ausstellung Erphokirche Münster
2015 „Traces of Dialogue“ Deutsch/Israelisches Künstlersymposium
2016 „Von wegen Paradies“ Ausstellung
Erphokirche Münster
2016 „Altes Stroh zu neuem Gold“ Ausstellung Havixbeck
2018 „Gehen oder Bleiben“ Erphokirche Münster
2019 „Scherbensammlung- Mit Droste im Glashaus“
2020 „schön hier“ Ausstellung Erphokirche
Workshops und Projekte
Seit 2010 Projekte mit Grundschulkindern an der Martin Buber Grundschule Marl, Primus Schule Münster, Droste Hülshoff Grundschule Münster und Dreifaltigkeistsschule Münster
Weitere Kunstprojekte an der Uppenbergschule Münster sowie der Geschwister Scholl Realschule Münster, Friedensreich Hundertwasser Schule Münster Roxel, Waldschule Münster, Helen-Keller Schule Münster
Seit 2014 Kinderworkshops am St. Paulus Dom in Münster
Im diesem Jahr begann der Künstler Christoph Otto Hetzel mit einer Reihe von ca. 2 Meter großen figürlichen Zeichnungen.
Die Zeichnungen wurden beidhändig mit Zimmermannsbleistift und anderen dicken Bleistiften der Härten 4B bis 8B durchgeführt. Als Papier wurde Malerabdeckfolie benutzt.
Grey Sketches I
Grey Sketches V
Die Reihe von Zeichnungen wird in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt!
Christoph Otto Hetzel # Künstler # eine Übersicht
Biografische Stationen: Christoph Otto Hetzel wurde 1964 in Münster geboren. Seine Jugend und Schulzeit verbrachte er in Coesfeld /Westfalen. Nach dem Abschluss der Fachoberschule für Gestaltung 1987 arbeitete er als freischaffender Künstler mit dem Schwerpunkt Bilderhauerei und Graphik in Münster. Er ist Vater von zwei Kindern. Seine künstlerischen Arbeiten sind nicht nur regional in vielen Einzel – und Gruppenausstellungen vertreten, sondern auch überregional hat sein Werk Anerkennung gefunden.
Die künstlerische Arbeit von Christoph Otto Hetzel
„Die figürliche Darstellung ist das Hauptthema in der künstlerischen Arbeit von Christoph Otto Hetzel. Er nutzt fast ausschließlich Naturmaterialien in aller Vielfalt, dazu Ton, Gips, Holz und Stein sowie die verschiedensten Pigmente und Kohlefarbstoffe und verarbeitet dabei auch Fundstücke aus Stein, Holz oder Metall. Er gestaltet poetische Figuren die aber immer einen fragmentarischen Charakter behalten. Wie in der Zeichnung sucht Hetzel seine Skulpturen skizzenhaft zu gestalten, so das Form, Proportion etwas übersinnliches, sphärisches in sich haben. Es hat den Eindruck, das sich vieles harmonisch aus der Wahl und Zusammensetzung der Materialien entwickelt , um mit der Zufälligkeit des Momentes eine neue skulpturalle Poesie zu schaffen. Es scheint, das die Fundstücke dem Künstler bildlich sagen, was in ihnen verborgen liegt. Viele Ausstellungen und Workshops begleiten die künstlerische Entwicklung von Christoph Hetzel. Seit einigen Jahren engagiert er sich für freie Kunstprojekte an Schulen, diese künstlerische Grundlagenarbeit hilft ihm Ideen und Visionen zu vertiefen.“ Dr. Werner Hessing 2015
Atelierausstellung
5. bis 8. November 2015
Christoph Otto Hetzel
Atelier
Christoph Otto Hetzel
Grevenerstr. 44
48149 Münster
Tel. 0251/271627
Öffnungszeiten:
Eröffnung Do 5.11. 19.30 – 22 Uhr
Fr 6.11. 15 – 21 Uhr
Sa 7.11. 15 – 21 Uhr
Samstag Atelierkonzert 19 Uhr
So 8.11. 12 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0251/271627
www.hetzelonline.com
im Rahmen der Jahresausstellung 2015
der Ateliergemeinschaft
Schulstrasse e. V.
Auch in diesem Jahr öffnet der Hawerkamp am letzten Oktober Wochenende seine vielen Werkstätten und Ateliers im Rahmen der Offenen Ateliers 2015. Mit mehr als 50 Künstlern gilt das freie Durchlaufen der Ateliers als Münsters größte Kunstschau und bietet neben Malerei, Illustration, Bildhauerei, Mixed Media,
Grafik, Videokunst u.v.m. noch zahlreiche andere Aktionen und Vorführungen.
In diesem Jahr ist unter anderen auch Christoph Otto Hetzel als Gastkünstler eingeladen
Fr, 19:00 – 22:00 Uhr
Sa, 15:00 – 20:00 Uhr
So, 11:00 – 18:00 Uhr
ERÖFFNUNG
Freitag, 23. Oktober 19 Uhr
Ausstellungshalle Hawerkamp – Haus B
Begrüßung: Bürgermeisterin Frau Vilhjalmsson
Einführung: Prof. Manfred Sundermann, Münster
Musik: Martin & Martin, Saxophon und Klavier
Stipendiatenausstellung: Kathi Seebeck
Download
Einladung Offene Ateliers 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.4 MB
Traces of Dialogue – Symposium
Sieben bildende Künstlerinnen und Künstler aus
Rishon LeZion und Münster erarbeiten gemeinsam
Kunstwerke zum Thema ‘Spuren des Dialogs‘.
Christoph Otto Hetzel
Dan Reisner
Iamit Segal
Martina Lückener
Monir Nikouzinat Monfared
Shay Id Alony
Stefan Rosendahl
Ort
Leeratelier/Titanickhalle
Gebäudeteil A + B
Am Hawerkamp 31
48155 Münster
Dauer des Symposiums
6.10. – 15.10.2015
Mo. – Fr., 10 – 16 Uhr
Besucher sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartner: Stefan Rosendahl
mobil 0172.4031970
Infos und Anfahrt auf: www.am-hawerkamp.de
Traces of Dialogue – Podiumsdiskussion
und Ausstellung der Kunstwerke
Zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung
‘Traces of Dialogue‘ und der einführenden
Podiumsdiskussion zum Thema ‘Dialog‘
am Freitag, 16. Oktober 2015 um 19 Uhr laden
wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Podiumsdiskussion
im Leeratelier
Referenten:
Prof. Dr. Rita Morrien, Literaturwissenschaftlerin
Timm Ulrichs, Totalkünstler
Moderation:
Christiane Schöpper
Ausstellungseröffnung
ab ca. 20 Uhr in der Titanickhalle
Begrüßung durch einen Vertreter
der Stadt Münster
einführende Worte:
Stefan Rosendahl, Freier Bildhauer
Ausstellungsort
Titanickhalle
Gebäudeteil B
Am Hawerkamp 31
48155 Münster
Öffnungszeiten
17. | 18. | 24. | 25.10.2015
Sa. und So., jeweils 15 – 19 Uhr