In diesem Jahr finden zwei Rückblicke auf die intermediale Ausstellungsreihe „Mit Droste im Glashaus“ an den Universitäten in Paderborn und Münster statt. Am 13.06.2023 werden die beiden Ideengeber*innen Prof.in Dr.in Rita Morrien (Neuere Deutsche Literatur) und der Künstler Christoph Otto Hetzel im Rahmen der Paderborner Ringvorlesung „KW im Dialog – eine Anstiftung zum transdisziplinären Gespräch“ über ihre Erfahrungen im Projekt „Mit Droste im Glashaus“ sprechen. An der Universität in Münster wird Christoph Otto Hetzel am 10.05.2023 unter dem Titel „Als Autodidakt zum Bildhauer und Projektleiter einer Ausstellungsreihe“ als Vortragender der Reihe „Last Exit Kunst III“ (Studium im Alter) Einblicke in seine Arbeit geben.
Die Veranstaltung in Paderborn ist öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen! https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenzentrum-kw/ringvorlesung-kw-im-dialog
Alle Beiträge von admin
Atelierausstellung Grevener Straße 44 – 04.11 bis 06.11.2022
Atelierausstellung Christoph Otto Hetzel Grevener Straße 44
Öffnungszeiten:
Fr. 04.11. 18 – 21 Uhr
Sa. 05.11. 15.30 – 22 Uhr mit Konzert mit Thomas Koyer(Saxophon) um 20 Uhr
so. 06.11. 12 – 20 Uhr
Es gelten die aktuellen Corona Regeln
Im Rahmen der Jahresausstellung 2022 der Ateliergemeinschaft Schulstrasse e.V.

Atelierausstellung an der Grevener Straße 2022
04.11 – 06.11.2022 an der Grevener Str. 44
Öffnungszeiten:
Fr. 04.11. – 18 -21 Uhr
Sa. 05.11. – 15.30 – 22 Uhr um ca. 0 Uhr Atelierkonzert mit Thomas Koyer(Saxophoh)
So. 06.11. – 12 – 20 Uhr

LE MUR DE L’ATLANTIQUE
Skulpturen Graphiken und Fotos von der französichen Küste im Department Pas-de-Calais. Bewegt durch die Bunker aus dem 2. Weltkrieg an den Stränden Saint-Gabriel und Sainte-Cecile-Plage entstand das Projekt sich mit Skulpturen, Graphiken, Zeichnungen und Fotos dem Atlantikwall zu nähern.
Beeindruckende Strandlandschaften mit den eigenwillig am Stand und in den Dünen liegenden Bunkern, Beton- und Metallresten. Davon inspiriert entstehen zur Zeit eine Vielzahl von Skulpturen aus Strandgut, Beton, Muscheln und Ähnlichem. An diesem Projekt arbete ich seit über einem Jahr und es entstehen kontinuierlich neue Arbeiten.







Pieta de Saint- Gabriel – noch nicht farbig gestaltet

2 Teile eines Beton Trypitchons noch nicht vollendet





Graphiken zum Thema Atlantikwall








Fotos vom Atlantikwall
Hier ensteht eine Galerie mit Fotos von den Strandlandschaften bei Saint Gabriel und Sainte Cecile Plage









Impressionen aus meinem Atelier und einige neue Arbeiten





KUNST geht auch preiswert!
Seit mehreren Jahren biete ich kleine Skulpturen und neu jetzt auch graphische Arbeiten zu günstigen Preisen an. Bei Interesse bitte melden.







Impressionen
Einige neue Impressionen zu meiner Arbeit und zum Atelier an der Wienburgstraße
KunstAusstellung
Christoph Otto Hetzel – Ben Dixen
Holz & Stein
Wir laden ein zur Ausstellungseröffnung am 15.05.2022 um 15 Uhr
Begrüßung: Ortrud Harhues
Musik: Helmut Krack (Cello)
Einführung: Prof. Norbert Nowotsch
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch
Öffnungszeiten: 15.05./21.05./26.05./29.05/05.06./06.06/11.06./12.06
15 bis 17 Uhr

Mit Droste im Glashaus III 23.08 – 22.09. 2019 Münster

Mit Droste im Glashaus III
23. August bis 22.09.2019 in Münster am Hawerkamp 31 – Titanickhalle
Salomé Berger, Alice D. Bleistein, Susanne von Bülow, Johannes Dreyer, Natalie Hansen, Christoph Otto Hetzel, Kirsten & Peter Kaiser, Ruppe Koselleck, Kunstgruppe Ernst featuring El Loco, Anna Lisei Math, Kirsten Mühlbach, Candia Neumann & Ragnar Kopka, Norbert Nowotsch, Thomas Prautsch, Beate Reul-Knebel, Christiane Schöpper und Udo Weiße.
19 Uhr: Begrüßung und Einführung
Christiane Schöpper, Hawerkamp 31 e.V.
Dr. Martina Fleßner & Christoph Otto Hetzel, Projektleitung und -idee
Prof. Dr. Rita Morrien, Projektidee und -konzept
Musikalisches Rahmenprogramm: Erhard Hirt
anschließend: Führung durch die Ausstellung
Ab 20 Uhr: „Auf der Suche nach der Judenbuche“ – Performative Installation mit Ruppe Koselleck
Zuweilen Stiche im Kopfe
Freitag, 29. März 2019, 19:30 Uhr | Hörster Friedhof, Münster

Lesung, Musik und Installation: „Zuweilen Stiche im Kopfe. Der Homöopath Clemens von Bönninghausen und seine erste Patientin Annette von Droste-Hülshoff“
Mit Droste im Glashaus lädt ein zum ersten außergewöhnlichen Ort der Veranstaltungsreihe: dem ehemaligen Hörster Friedhof in Münster! Am Freitag, 29. März 2019 beginnt um 19:30 Uhr „Zuweilen Stiche im Kopfe. Der Homöopath Clemens von Bönninghausen und seine erste Patientin Annette von Droste-Hülshoff“. Die szenische Lesung mit Carolin Wirth und Carsten Bender sowie Musik von Erhard Hirt und Videoinstallation von Prof. Norbert Nowotsch (Schattenwald – Christoph Otto Hetzel) beginnt auf dem Hörster Friedhof zwischen Piusallee, Bohlweg und Karlstraße, unweit des Sandsteindenkmals von Bönninghausens.
„Fräulein Nettchen von Droste-Hülshoff. Einige 30 Jahr alt, blond und sehr aufgeregten Gemüthes, mit ungewöhnlichem Verstande und ausgezeichneten Talenten für Poesie und Musik…“ Mit diesen Notizen beschreibt Clemens Maria von Bönninghausen die bei ihm im September 1829 vorstellig gewordene junge Frau, bei der kein anderer Münsteraner Arzt mehr ein noch aus weiß. Die mit einer zeitlebens anfälligen Gesundheit geschlagenen Annette von Droste-Hülshoff wird in einem „schwindsuchtartigen Zustand“ an den Homöopathen Bönninghausen überwiesen.
Clemens Maria von Bönninghausen hatte keine medizinische Ausbildung genossen, war jedoch als versierter Botaniker bekannt. Droste wurde seine erste Patientin. Den Behandlungsverlauf hielt er in seinen Krankentagebüchern fest. Droste selbst war der Meinung, sich bei ihrem im vorigen Frühjahr an Schwindsucht verstorbenen jüngeren Bruder Ferdinand angesteckt zu haben. Ihn hatte sie bis zu seinem Tode gepflegt. Auch die Diagnose des bisher behandelnden Arztes lautet Schwindsucht – mit „sehr ungünstige[r]“ Prognose. Aber – die homöopathische Behandlung schlägt an!
Bönninghausen wird zum Shootingstar der Münsteraner Ärzteszene. Droste berichtet im Jahr 1830 ihrer Tante: „…die Ärzte haben eine Menge ihrer einträglichsten Patienten verloren, da Bönighausen, wie sie spöttisch sagen, – ein Docktor für die vornehmen Leute und sonderlich für Damen ist, die sich zugleich gern über Litteratur und schöne Kunst unterhalten…“ D
08.11. bis 11.11.2018 -Atelierausstellung Grevener Str. 44
Einladung
zur
Atelierausstellung
08. bis 11. November 2018
Atelier
Christoph Otto Hetzel
Grevener Str. 44
48149 Münster
Tel.:0251-271627
hetzel@muenster.de
Öffnungszeiten:
Do. 08.11. 19.30 – 22Uhr
Fr. 09.11 18 – 21 Uhr
Sa. 10.11l. 15.30 – 22 Uhr
So. 11.11. 12 – 20 Uhr
www.hetzelonline.com
Im Rahmen der Jahresausstellung 2018
Der Atelierausstellung Schulstrasse e.V.
Mit Droste im Glashaus – 21 KünstlerInnen werfen Blicke
So! Jetzt ist es soweit! Die Ausstellungsreihe „Mit Droste im Glashaus – 21 KünstlerInnen werfen Blicke“
hat begonnen!
Schattenwald -Installation – 2016/2018 Schloss Senden
Christoph Otto Hetzel
Lesungen, Konzerte, Musik, LIteratur, Workshops u.a. während der Ausstellungszeit vom 30.09.2018 bis zum 30.10.2018 auf Schloss Senden!
Weitere Informationen und das Programm:
http://www.mit-droste-im-glashaus.de